Die Frage "wie viel kostet eine Tattoo", ist genauso schwer zu beantwortet wie die Frage nach dem Preis eines Autos. Hierbei kommt es auf viele Faktoren an, die wir im Folgenden für dich erklären möchten.
Preisgestaltung im FrevlerTattoo Studio Hannover
​​Im Frevler Tattoo Studio Hannover legen wir großen Wert darauf, dir hochwertige Tätowierungen und ein einzigartiges Erlebnis zu bieten. Unsere Preisgestaltung ist transparent und orientiert sich an verschiedenen Faktoren wie Design, Stilrichtung, Größe und der Erfahrung unserer Künstler. Mit einem Team aus erfahrenen Tätowierenden und talentierten Auszubildenden bieten wir eine breite Palette an Stilen, darunter Realismus Tattoos, Mandala Tattoos, Anime Tattoo, Fineline Tattoos, Microrealism, Traditional Tattoo und Blackwork. Gerne erfüllen wir auch deine individuellen Wünsche und kreieren einen einzigartigen Entwurf für dich.
Wovon hängt der Preis eines Tattoos ab?
1. Die Stilrichtung
Im Frevler Tattoo Studio Hannover sind wir stolz auf unsere Spezialisierungen. Jede Stilrichtung bringt ihre eigenen Anforderungen mit, die sich auf den Preis auswirken können.
​
2. Erfahrung der Tätowierenden
In unserem Studio arbeiten hauptsächlich Tätowierende mit langjähriger Erfahrung, die ihren jeweiligen Stilrichtungen perfektioniert haben und sich stetig weiterbilden. Diese Expertise spiegelt sich in der Qualität und im Preis wider.Â
​
3. Größe und Komplexität
Die Größe und Detailgenauigkeit eines Tattoos beeinflussen die benötigte Arbeitszeit. Ob ein kleines, feines Fineline Tattoo oder ein aufwändiges Blackwork-Design über eine größere Fläche – wir kalkulieren unsere Preise fair nach dem Aufwand.
​
4. Individuelle Designs
Neben unseren angebotenen Stilrichtungen freuen wir uns, Kundenwünsche umzusetzen, die über unser Portfolio hinausgehen. Individuelle Beratung und Designentwicklung fließen in die Preisgestaltung mit ein, wobei zu beachten ist, dass die Tatoobesprechung am Anfang bei uns immer kostenlos ist.
Hier ein paar Beispiele für dich um ein grobes Gefühl zu entwickeln was Tattoos kosten können
Kleine TatoosÂ
(z. B. Fineline, Schriftzüge oder Logos) ab 100 € wir berechnen immer einen Startpreis, daher empfehlen wir dir, falls du eh noch andere Pläne hast, mach das zweite kleine dazu, dann sind die einzelnen Tattoos für sich genommen günstiger, weil wir nur einmal aufbauen müssen.Â
Mittelgroße Tattoos
(z. B. Mandala oder Blackwork): 300–1000 € alles, was von Handgroß bis Oberarm Größe geht, fällt in diese Kategorie, aber auch wenn es eine alte Leier ist, kommt es hierbei natürlich immer auf die obengenannten Faktoren an.
Große und sehr große Tattoos
(z. B. Realismus oder großflächige Blackwork): ab 1000 € bis open End in diese Kategorie fällt alles von Oberarmgröße über ganzen Rücken bis Full Armsleeves und Full Beinsleeves nichts aus dieser Kategorie kann an einem Tag tätowiert werden. Projekte in dieser Größenordnung ziehen sich häufig über Wochen, Monate oder manchmal sogar Jahre.
Warum du bei Tattoos nicht an der Qualität sparen solltest
Ein günstiges Tattoo klingt auf den ersten Blick vielleicht wie ein Schnäppchen, doch der Preis dafür kann hoch sein – für deine Gesundheit und deine Zufriedenheit. Hier sind die wichtigsten Gründe, warum Qualität bei Tattoos an erster Stelle stehen sollte.
1. Unzufriedenes Ergebnis durch schlechte Qualität
Günstige Tätowierer arbeiten oft mit weniger Erfahrung oder geringerem Engagement. Das führt zu ungenauen Linien, unsauberen Schattierungen oder ungleichmäßigen Farben, die dein Tattoo schnell unansehnlich wirken lassen.
2. Hygiene als potenzielles Gesundheitsrisiko
Studios, die billig arbeiten, sparen möglicherweise an den falschen Stellen – zum Beispiel bei der Hygiene. Unsterile Nadeln oder mangelhafte Arbeitsbedingungen erhöhen das Risiko von Infektionen, Narbenbildung und anderen gesundheitlichen Komplikationen erheblich.
3. Kurzlebige Farben und hohe Nacharbeitskosten
Minderwertige Tattoo-Tinten verblassen oft schon nach kurzer Zeit. Dies führt dazu, dass teure Nacharbeiten nötig werden, um das Design wieder frisch aussehen zu lassen. Hochwertige Tinte mag teurer sein, zahlt sich jedoch aus, da die Farben viele Jahre leuchtend bleiben.
4. Cover-Ups und Entfernung: Schmerzhafte Konsequenzen
Ein schlecht gestochenes Tattoo ist nicht nur enttäuschend, sondern auch schwer zu korrigieren. Cover-Ups sind oft eingeschränkt in ihren Möglichkeiten und Laserentfernungen sind teuer, zeitaufwendig und schmerzhaft. Es lohnt sich, von Anfang an in einen Profi zu investieren.
5. Langfristige Zufriedenheit statt kurzfristiger Ersparnis
Ein Tattoo ist eine lebenslange Entscheidung – und du solltest es mit Stolz tragen können. Ein erfahrener Tätowierer setzt nicht nur dein Wunschdesign perfekt um, sondern achten auch darauf, dass dein Tattoo so angelegt ist dass es langfristig hält.
Abschließende Worte
Bisher haben wir nur in ganz seltenen Fällen keine Einigung über einen Preis finden können. Frag gerne nach und wir sind so gut wie immer in der Lage, dir einen Preisrahmen für dein Projekt zu geben. Viele Kunden kommen mit einem fixen Budget zu uns, wenn wir wissen, welche Möglichkeiten du hast, können wir einen Entwurf für dich erstellen, der deinen Preisvorstellungen entspricht. Kommunikation ist in diesem Fall das Allerwichtigste.
コメント