top of page

Anime Tattoos

Alles über dieses fantastische Thema

Wenn du genauso gerne Animes schaust wie wir, dann bist du bei uns genau an der richtigen Stelle gelandet! Anime-Tattoo ist bei uns im Team definitiv eine der beliebtesten Stilrichtungen. Viele von uns sind selber Fans oder zeichnen eigene Anime-Charaktere. Im Folgenden haben wir ein paar unserer Gedanken zu diesem Thema zusammengefasst. Wenn du lieber direkt ein paar Bilder sehen möchtest, schau mal bei unseren Arbeiten vorbei. Wenn du Anime-Fan bist, dürften dich besonders die Arbeiten von Cedric, Julez, Bea, Michelle und Melvin interessieren! 

Songoku Anime Tattoo
Onepiece Anime Tattoo
Ruffy vs Usop onepiece Anime Tattoo
chainsawman gapfiller Anime Tattoo
Nico Robin onepiece Anime Tattoo
Fayritail Anime Tattoo
Agumon Digimon Anime Tattoo
Boh aus Shihiros Reise als Maus die Strickt. Anime Tattoo
Der Charakter Rübe von Ghibli Anime Tattoo
Son Doku auf Jindujun Anime Tattoo
Ohngesicht Ghibli Anime Tattoo
Sukuna Jujutsu Kaisen Anime Tattoo
Kakashi Hatake Naruto Anime Tattoo
Rußmännchen von Ghibli Anime Tattoo
Nezuko aus Deamonslayer Anime Tattoo
Alphonse Elric Full Metal Alchemist Anime Tattoo
Roronoar Zorro Onepiece Anime Tattoo
Inuyascha Anime Tattoo
Shihiro Studio Ghibli Inuyascha Anime Tattoo
Naruto Haku Anime Tattoo
Prinzessin Monologe mit Maske Anime Tattoo
Gotenks und Trunks Dragonball Anime Tattoo

Unterschiede bei Anime Tattoos

Bei Anime Tattoos gibt es, wie bei eigentlich allen Tattoostilen, viele Untergruppen. Einige sammeln einzelne Charaktere, die in sich geschlossen sind andere möchten sich ein zusammenhängendes Bild gestalten lassen, das über eine große Fläche geht. Wieder andere bevorzugen Animepanel Tattoos, bei denen der Originalcharakter der ursprünglichen Zeichnung aus dem Manga beibehalten wird. Was es auch sein mag, es gibt ein paar Dinge zu beachten.
 
Wir empfehlen insbesondere, die Gesichter der Charaktere nicht zu klein stechen zu lassen. Linien werden mit den Jahren durch die ständige Erneuerung der Haut breiter, und gerade bei Gesichtern ist es wichtig, dass sie langfristig gut vom Auge lesbar bleiben. 

Beschränke dich nicht nur auf das, was du als Zeichnung im Internet findest. Lass deinen Ideen freien Lauf. Nur weil es etwas noch nicht gibt, heißt es nicht, dass wir es dir nicht zeichnen können.

Warum ein Anime Tattoo?

 

Anime bietet dir eine einzigartige Vielfalt an Charakteren, Geschichten und Stilen. Das macht es zur perfekten Inspirationsquelle für ein Tattoo:

  1. Emotionaler Bezug: Du hast sicher eine Serie oder einen Charakter, der dir besonders am Herzen liegt. Ein Tattoo kann diese emotionale Bindung ausdrücken und dir als ständiges Andenken an eine wichtige Lebensphase oder Botschaft dienen.

  2. Künstlerische Vielfalt: Von minimalistischen Linienzeichnungen bis hin zu detailreichen, farbenfrohen Porträts – die Welt des Anime bietet dir unendlich viele Möglichkeiten.

  3. Symbolik: Viele Anime enthalten Symbole für Hoffnung, Freundschaft, Kampfgeist oder Liebe. Diese kannst du in deinem Tattoo sowohl ästhetisch als auch bedeutungsvoll umsetzen.

 

Beliebte Motive und Stile

 

Wenn du dir ein Anime Tattoo überlegst, stehen dir unendlich viele Optionen zur Verfügung. Hier sind einige der beliebtesten Motive und Stile:

  • Charakterporträts: Ikonische Figuren wie Goku aus Dragon Ball, Naruto aus Naruto oder Sailor Moon sind echte Klassiker.

  • Symbolische Elemente: Denk an Pokébälle, Zauberstab-Symbole oder das Sharingan aus Naruto – subtil und wirkungsvoll.

  • Minimalistische Designs: Einfache Linienzeichnungen oder kleine, farbenfrohe Elemente eignen sich perfekt, wenn du etwas Dezentes suchst.

  • Ganzkörpertattoos: Für wahre Fans gibt es die Option, große Szenen oder komplette Rückenmotive zu wählen, die ganze Geschichten erzählen.

 

​Was solltest du beachten?

 

Bevor du dich für ein Anime Tattoo entscheidest, gibt es ein paar wichtige Punkte, die du beachten solltest:

  1. Den richtigen Künstler finden: Nicht jeder Tätowierer hat Erfahrung mit Anime-Motiven. Schau dir die Arbeiten des Künstlers genau an und stelle sicher, dass er oder sie deinen Stil versteht.

  2. Langfristig denken: Ein Tattoo bleibt für immer. Frag dich, ob das Motiv und der Stil auch in ein paar Jahren noch zu dir passen werden.

  3. Qualität vor Preis: Gute Tattoos kosten Geld, aber die Investition lohnt sich. Qualität sollte immer an erster Stelle stehen.

 

Finde deine Inspiration

 

Brauchst du noch Ideen? Plattformen wie Pinterest, Instagram oder spezielle Anime-Tattoo-Communities bieten dir eine riesige Auswahl an Inspirationen. Auch Kunstbücher oder die Originalwerke der Anime-Schöpfer sind großartige Quellen, um das perfekte Motiv zu finden.

 

 

Fazit

 

Anime Tattoos sind eine wundervolle Möglichkeit, deine Liebe zu dieser besonderen Kunstform auszudrücken. Sie kombinieren künstlerische Raffinesse mit persönlicher Bedeutung und werden dir ein Leben lang Freude bereiten. Mit der richtigen Planung und dem passenden Tätowierer kannst du sicherstellen, dass dein Anime Tattoo nicht nur ein Hingucker, sondern auch ein bleibendes Meisterwerk wird.

bottom of page