Du hast es endlich geschafft: Dein neues Tattoo ist frisch gestochen und du kannst es kaum abwarten, es zu bewundern und zu pflegen. Vielleicht hast du sogar schon Pläne für den restlichen Tag, wie einen entspannten Besuch im Aqualazium in Hannover. Doch bevor du die Badesachen auspackst und dich in die wohlige Wärme der Sauna begibst, solltest du noch einmal einen Moment innehalten und nachdenken.
Es gibt viele gute Gründe, warum es nicht ratsam ist, nach einer frischen Tätowierung in die Sauna zu gehen. Hier erfährst du, warum du deinem Tattoo nach der Sitzung mehr Respekt schenken solltest und welche Alternativen es gibt.
Für alle, die keine Lust haben, mehr über die Hintergründe zu erfahren, hier die Kurzantwort! :P
Wir empfehlen 2-3 Wochen. Fineline Tattoos heilen schneller als z. B. Traditional Tattos. Daher die grobe Zeitspanne.
Frisches Tattoo und hohe Temperaturen – keine gute Kombination
Direkt nach dem Tätowieren ist deine Haut gereizt und verletzlich. Die feinen Nadeln, die in deine Haut eindringen, hinterlassen winzige Wunden, die heilen müssen. Eine Sauna bietet jedoch eine feucht-warme Umgebung, die das Risiko von Hautinfektionen erheblich steigern kann. Der heiße Dampf und die hohe Luftfeuchtigkeit begünstigen das Wachstum von Bakterien und Keimen, die auf der offenen Wunde landen und zu Entzündungen führen können.
Darüber hinaus können die hohe Temperatur der Sauna nach dem Tätowieren die Heilung deines Tattoos verlangsamen. Deine Haut schwitzt und dehnt sich durch die Wärme aus, was dazu führen kann, dass die frische Tinte unter der Haut verschmiert oder verblasst. So könnte das Kunstwerk weniger klar und lebendig aussehen.
Schwitzen – ein Risiko für die Tattoo-Heilung
Während des Saunagangs schwitzt der Körper, und dieser Schweiß kann in die frisch tätowierte Haut eindringen. Das bedeutet, dass der Schweiß mit Bakterien und anderen Stoffen in Kontakt kommen kann, die die Wunde reizen und die Heilung behindern. Deine Haut hat ohnehin genug zu tun, um das Tattoo zu heilen – ein zusätzliches Risiko durch den Kontakt mit Schweiß und feuchter Luft wäre also nicht ideal.
Das Risiko der Narbenbildung
Der Heilungsprozess eines Tattoos ist entscheidend, um langfristig die bestmögliche Qualität der Tätowierung zu erhalten. In der Sauna steigt die Temperatur in der Haut an, wodurch die Blutgerinnung beeinflusst werden kann. Das kann dazu führen, dass sich Flüssigkeit unter der Haut sammelt oder das Tattoo ungleichmäßig heilt. Wenn das Tattoo in dieser Phase zu sehr belastet wird, kann es zu unschönen Narbenbildung kommen.
Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Sauna nach dem Tattoo?
Der richtige Zeitpunkt, um wieder in die Sauna zu gehen, hängt davon ab, wie schnell deine Haut heilt. In der Regel dauert es mindestens zwei Wochen, bis die oberste Hautschicht vollständig verheilt ist. Auch wenn du das Gefühl hast, dass dein Tattoo gut aussieht, solltest du warten, bis es vollständig abgeheilt ist, um sicherzugehen, dass es keine bleibenden Schäden gibt.
Wenn du nach zwei bis drei Wochen weiterhin Lust auf einen Saunagang hast, dann ist es wahrscheinlich unbedenklich – vorausgesetzt, dein Tattoo ist vollständig verheilt und es gibt keine Anzeichen von Reizungen oder Entzündungen. In diesem Fall solltest du jedoch trotzdem vorsichtig sein und auf die Hygiene achten, um dein Tattoo zu schützen.
Alternativen zum Sauna-Besuch in Hannover
Wenn du dennoch das Gefühl hast, dich nach dem Tätowieren entspannen zu wollen, gibt es auch in Hannover viele Möglichkeiten, die für deine Haut während der Heilung besser geeignet sind. Statt ins Aqualazium zu gehen, kannst du beispielsweise einen ruhigen Spaziergang an der Leine unternehmen oder im 24Grad einen Kaffe genießen.
Fazit: Geduld zahlt sich aus
Nach dem Tätowieren ist es wichtig, auf deine Haut und das frisch gestochene Tattoo gut zu achten. Auch wenn die Verlockung groß ist, nach dem Stechen sofort wieder in die Sauna zu gehen, solltest du deinem Körper die nötige Zeit geben, um zu heilen. Saunagänge sind erst dann ratsam, wenn dein Tattoo vollständig abgeheilt ist. Achte während der ersten Wochen besonders auf Hygiene und lass deinem Körper die Ruhe, die er braucht. Und Dinge werden doch umso schöner, je mehr Vorfreude du hast! ;)
Comments