top of page

So heilt dein Tattoo schneller und schöner – Second Skin im Fokus


Eine frisch gestochene Tätowierung ist wie ein Kunstwerk auf deiner Haut – wertvoll, empfindlich und einzigartig. Doch was kommt nach dem Stechen? Wie schützt du dein Tattoo optimal, damit es perfekt verheilt und seine Farben strahlen? Hier kommt die Second Skin ins Spiel, eine innovative Schutzfolie, die dein Tattoo nicht nur schützt, sondern auch den Heilungsprozess revolutioniert.

Die Second Skin ist eine hauchdünne, selbstklebende Membran, die wie ein unsichtbares Pflaster wirkt. Sie lässt die Haut atmen, schützt vor äußeren Einflüssen und bietet gleichzeitig maximalen Komfort. Doch was macht sie so besonders? Lass uns einen genaueren Blick auf die Vorteile und die richtige Anwendung werfen.



Dermalize Second Ski Folie


7 unschlagbare Vorteile der Second Skin


  1. Atmungsaktivität

    Die Second Skin lässt Sauerstoff durch, was essenziell für die Heilung deiner Haut ist. Gleichzeitig verhindert sie, dass Schmutz und Keime eindringen.


  2. Schutz vor Infektionen

    Mit der Second Skin reduzierst du das Risiko von Infektionen drastisch, da sie wie ein Schutzschild gegen Bakterien und Fremdkörper wirkt.


  3. Wasserdicht, aber luftdurchlässig

    Du kannst problemlos duschen, ohne dir Sorgen um dein Tattoo zu machen. Die wasserdichte Oberfläche hält Feuchtigkeit draußen, lässt aber Luft durch – ideal für den Heilungsprozess.


  4. Reduzierung von Reibung

    Kleidung oder andere äußere Einflüsse können die frische Tätowierung reizen. Die Second Skin verhindert direkte Reibung und schützt so vor unnötigen Verletzungen.


  5. Minimierung von Krustenbildung

    Die feuchte Heilungsumgebung, die die Second Skin schafft, reduziert die Bildung von Krusten. Dadurch bleibt die Farbe deines Tattoos intensiver erhalten.


  6. Komfort und Flexibilität

    Die Folie passt sich perfekt den Bewegungen deines Körpers an und ist so angenehm, dass du fast vergisst, dass sie da ist.


  7. Einfache Anwendung und Entfernung

    Second Skin-Produkte sind leicht anzuwenden und rückstandsfrei zu entfernen. Das macht die Pflege deines Tattoos einfacher als je zuvor.




Die richtige Anwendung der Second Skin – Schritt für Schritt


Damit dein Tattoo optimal heilen kann, ist die korrekte Anwendung der Second Skin entscheidend. Normalerweise wird dir die Folie im Tattoostudio nach der Sitzung draufgeklebt, für den Fall, dass du sie aber selber einmal anwenden möchtest, hier ist eine leicht verständliche Anleitung:


1. Reinigung des Tattoos

Bevor du die Second Skin aufträgst, musst du dein frisches Tattoo gründlich reinigen. Dein Tätowierer hat dies bereits nach dem Stechen mit einer speziellen Seife, wie Green Soap, und Küchenpapier getan. Zu Hause verwendest du am besten pH-neutrale Seife und lauwarmes Wasser. Tupfe das Tattoo vorsichtig trocken – reiben ist tabu!


2. Zuschneiden der Folie

Schneide die Second Skin so zu, dass sie das Tattoo vollständig abdeckt und an allen Seiten etwa 2-3 cm übersteht.


3. Schutzfolie abziehen

Entferne vorsichtig die Schutzschicht auf der klebenden Seite der Folie, ohne dabei die Haftfläche zu berühren.


4. Aufkleben

Lege die Folie behutsam auf dein Tattoo. Beginne in der Mitte und arbeite dich nach außen vor, um Luftblasen und Falten zu vermeiden.


5. Glätten der Folie

Streiche die Second Skin sanft glatt, damit sie überall gut haftet und keine Lücken entstehen.


6. Zweite Schutzschicht entfernen

Bei einigen Produkten musst du eine zweite Schutzschicht abziehen, nachdem die Folie angebracht wurde. Beachte dabei die Anweisungen auf der Verpackung.


7. Tragezeit beachten

Lass die Second Skin so lange drauf, wie es dein Tätowierer empfiehlt – in der Regel bis zu 72 Stunden.


8. Entfernen der Folie

Ziehe die Folie unter warmem, fließendem Wasser vorsichtig ab. Das erleichtert das Ablösen und verhindert unnötige Hautreizungen.




Zusätzliche Tipps und Probleme die auftreten können


  • Pflasterallergie: in seltenen Fällen reagieren Menschen allergisch auf Second Skin Folien. Dies macht sich dabei durch juckende Rötung oder Blasenbildung am Rand der Folie bemerkbar. Wenn dies der Fall sein sollte, nimm die Folie bitte sofort ab. Die Symptome verschwinden in der Regel nach einigen Tagen, wenn es allerdings trotz der entfernten Folie schlimmer werden sollte, empfehlen wir, einen Arzt aufzusuchen.


  • Unterschiede Zwischen Stilen: Nicht bei jeder Art von Tätowierung empfehlen wir Second Skin direkt anzuwenden. Bei Fineline und Realismus funktioniert sie sehr gut direkt nach der Tattoosession. Bei Stilen wie Traditional solltest du einen Tag warten, bis du die Second Skin Folie anwendest, da sich sonst sehr viel Wundflüssigkeit unter der Folie sammelt.


  • Nach den ersten 72 Stunden: Sobald die erste Heilungsphase abgeschlossen ist, kannst du dein Tattoo an der Luft heilen lassen oder eine neue Second Skin verwenden – je nach Fortschritt der Heilung.




Warum die richtige Nachsorge entscheidend ist

Die Pflege deines Tattoos endet nicht mit dem Abziehen der Second Skin. Folge weiterhin den Empfehlungen deines Tätowierers, um das beste Ergebnis zu erzielen. Denk daran: Ein Tattoo ist nicht nur ein Körperschmuck, sondern auch eine langfristige Investition in dich selbst. Mit der richtigen Nachsorge wird dein Tattoo in leuchtenden Farben und klaren Linien erstrahlen.

Jetzt bist du bestens vorbereitet, um dein Tattoo optimal zu pflegen.

54 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page