top of page

Narben Tattoos: Wie ein Narben Cover-Up Heilung und Selbstbewusstsein schenkt

Aktualisiert: 16. Dez. 2024


Narben erzählen Geschichten – manchmal von Mut und Überwindung, manchmal von schmerzhaften Erlebnissen. Für viele Menschen können Narben jedoch auch eine Last sein, die das Selbstbewusstsein beeinträchtigen. Hier kommen Narben Cover-Ups ins Spiel: Sie bieten die Möglichkeit, Narben kunstvoll zu überdecken und in etwas Schönes zu verwandeln.



Frau mit Narben und kurzen Haaren


Was ist ein Narben Cover-Up?


Scar Cover-Up bezeichnet die Kunst, Narben mit Tattoos zu überdecken. Dabei wird deine Narbe nicht einfach versteckt, sie wird Teil eines kreativen Designs, das oft genau auf die Struktur und Form der Narbe abgestimmt ist. Diese Technik erfordert nicht nur künstlerisches Talent, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Beschaffenheit der Haut.

Wir haben bei uns einige Tätowierende, die schon viele Narben abgedeckt haben, diese Aufgabe ist allerdings nichts für Anfänger.



Für wen ist ein Narben Cover-Up geeignet?


Ein Tattoo zum Abdecken von Narben kann aus vielen Gründen in Betracht gezogen werden:


  • Chirurgische Narben: Nach Operationen, wie z. B. Brustkrebsbehandlungen oder Bauchoperationen.


  • Verbrennungsnarben: Besonders herausfordernd, da die Hautstruktur oft ungleichmäßig ist. An der Struktur der Haut können wir nichts ändern, aber das neue Tattoo lenkt stark von der Vernarbung ab.


  • Unfälle: Narben durch Verletzungen oder Unfälle.


  • Selbstverletzung: Viele Menschen, die Narben durch Selbstverletzung haben, sehen in einem Cover-Up-Tattoo einen wichtigen Schritt zu mehr Selbstakzeptanz.


Es ist wichtig, dass die Narbe vollständig verheilt ist, bevor ein Tattoo gestochen werden kann. Das bedeutet in der Regel, dass mindestens 12 bis 18 Monate seit der Entstehung der Narbe vergangen sein sollten.

Sobal die Narbe ihre Farbe von Rot auf Weiß ändert, kann es losgehen.




Der Prozess: Von der Beratung zum Tattoo


Der Weg zu einem Scar Cover-Up beginnt mit einem persönlichen Beratungsgespräch. Hierbei begutachtet der Tätowierer oder die Tätowiererin deine Narbe, bespricht die Möglichkeiten und geht auf individuelle Wünsche ein.

Nach der Beratung wird bis zu deinem Termin für dich ein individuelles Design entworfen, das nicht nur die Narbe abdeckt, sondern auch deine Vorlieben und Persönlichkeit widerspiegelt. Einige beliebte Motive sind:


  • Florale Designs, wie Blumen oder Ranken

  • Tiermotive

  • Abstrakte Kunstwerke

  • Mandalas und geometrische Muster


Auch viele ander Motive und Stile sind möglich, allerdings kommt es auch immer darauf an, wie ausgeprägt das Narbenbild ist.



Frau mit Narben und einem tattoo auf dem Rücken


Die Wirkung eines Narben Cover-Up Tattoos


Ein Tattoo, das eine Narbe abdeckt, hat oft eine tiefgehende Wirkung auf die Menschen, die sich dafür entscheiden. Es ist mehr als nur Körperschmuck – es kann ein Zeichen für Neuanfang, Heilung und Selbstakzeptanz sein. Viele berichten, dass sie sich nach dem Tattoo freier und selbstbewusster fühlen, da sie nicht mehr ständig mit Fragen oder Blicken konfrontiert werden.




Fazit: Narben in Kunst verwandeln


Ein Tattoostudio, das sich auf das Abdecken von Narben spezialisiert hat, kann weit mehr tun, als bloß Haut zu verschönern. Es bietet die Möglichkeit, eine schwierige Vergangenheit hinter sich zu lassen und ein neues Kapitel zu beginnen. Wenn aus einer Narbe ein Kunstwerk wird, kann das Leben auf wunderbare Weise bereichert werden – und genau darum geht es bei diesen besonderen Tattoos.

27 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page